Der Urknall-Theorie zufolge hat eine einmalige gewaltige Explosion vor 13,7 Milliarden Jahren unser Universum hervorgebracht. Diese bedingt außerdem die Ausdehnung und Abkühlung des Universums, die bis heute anhält .
Diese Theorie, erdacht um 1920, wird heutzutage von den meisten Wissenschaftlern vertreten. Sie hat die Vorstellung eines statischen, gleichförmigen, unendlichen Universums abgelöst, die damals vorherrschte (selbst Einstein vertrat diese).
Seitdem jedoch wurden viele Beobachtungen gemacht, die die Urknall-Theorie stützen (wie das Spektrum der Hintergrundstrahlung und das Urknall-Echo).
Dennoch hat die Wissenschaft Probleme zu erklären, was sich zum Zeitpunkt des Urknalls wirklich abgespielt hat – und vor allem davor, wenn man von einem „davor“ überhaupt sprechen kann.
Der Stringtheorie zufolge entstand unser Universum durch den Zusammenprall zweier Paralleluniversen. Einer anderen Theorie zufolge dehnt sich das Universum endlos aus. Wiederum eine andere Theorie besagt, dass sich das Universum zunächst ausdehnte, sich dann wieder zusammenzog… wie unendlicher Atem.