Opus 2

ZurückFeld 108

Alle Etappen

DAS GILGAMESCH-EPOS

~2650

Gilgamesch war nach der sumerischen Königsliste Anfang des 3. Jahrtausends v. Chr. gegen Ende der 2. Frühdynastie König der sumerischen Stadt Uruk. Der Name Pabilgamesch-Utu-pada ist bereits in Texten des 27. Jahrhunderts v. Chr. nachgewiesen . Bevor Gilgamesch als irdischer König belegt ist, wurde er als Totengott der Unterwelt mit dem Namen „(Pa)bilgamesch“ verehrt.
Es ist nicht sicher, ob Gilgamesch eine reale Person war, da die sumerische Königsliste teilweise unglaubwürdig lange Regierungszeiten für die Könige angibt – im Falle Gilgameschs 126 Jahre. Gilgamesch war vermutlich einer der wichtigsten Herrscher der Sumerer und wurde noch über viele Jahrhunderte in Mesopotamien verehrt und vergöttlicht. Im Schutze der Mauer, die ihm zugeschrieben wird, wurde Uruk zu einem frühen städtischen Zentrum mit Arbeitsteilung, Handwerk und Bürokratie. In diesen frühen Stadtstaaten wurde später auch die Schrift erfunden. (siehe ganze Artikel auf Wikipedia)

BITTE BEACHTEN SIE:
Der endgültige Text, oben stehendes Ereignis betreffend, ist noch nicht redigiert.
In der Zwischenzeit steht an dieser Stelle ein Artikel aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Dieser Artikel ist unter der Lizenz CC-BY-SA verfügbar.


Nach obenBibliografie



Einen Beitrag schreiben


Nach obenIhr Kommentar

~2650
SELECT pid_opus1_case, int_statut, int_image_de AS als_flag_image FROM tb_opus1_case ORDER BY pid_opus1_case ASC