Opus 2

ZurückFeld 142

Alle Etappen

DIE EISENZEIT

~1200

Die vorgeschichtliche Eisenzeit ist in der einfachen Gliederung des Dreiperiodensystems nach der Steinzeit und der Bronzezeit üblicherweise die dritte große, nach dem verwendeten Material zur Werkzeugherstellung benannte Periode der Menschheitsgeschichte . In dieser Zeit begann man, Eisen für Werkzeuge und Waffen zu verwenden. Auf die Eisenzeit folgen – je nach Kulturkreis – die Antike oder frühgeschichtliche Kulturen.
Das Einsetzen schriftlicher Überlieferung definiert den Beginn der Frühgeschichte. So zählt der Anfang der Eisenverhüttung und -bearbeitung in manchen Regionen zur Urgeschichte (z. B. Mittel- und Nordeuropa) und in manchen zur Frühgeschichte (Mittelmeerraum, Vorderer Orient, China, Indien). Für Mitteleuropa wird der Begriff Eisenzeit nur auf vorgeschichtliche Perioden angewandt, in Nordeuropa wird unterschieden zwischen vorrömischer Eisenzeit (als vorgeschichtliche Periode) und römischer Eisenzeit (als teilweise frühgeschichtlicher Zeitraum, synonym zum in der deutschen Forschung üblichen Begriff Römische Kaiserzeit). (siehe ganze Artikel auf Wikipedia)

BITTE BEACHTEN SIE:
Der endgültige Text, oben stehendes Ereignis betreffend, ist noch nicht redigiert.
In der Zwischenzeit steht an dieser Stelle ein Artikel aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Dieser Artikel ist unter der Lizenz CC-BY-SA verfügbar.


Nach obenBibliografie



Einen Beitrag schreiben


Nach obenIhr Kommentar

~1200
SELECT pid_opus1_case, int_statut, int_image_de AS als_flag_image FROM tb_opus1_case ORDER BY pid_opus1_case ASC