Opus 2

ZurückFeld 147

Alle Etappen

DIE SEEVÖLKER

~1075

Der Begriff Seevölker wird von der modernen Forschung meist als Sammelbezeichnung für die in ägyptischen Quellen des Neuen Reichs erwähnten „Fremdvölker“ verwendet, die zu Beginn des 12. Jh. v. Chr. zur ernsten Bedrohung für Ägypten wurden . Wahrscheinlich handelt es sich um die gleichen Kräfte, die in dieser Zeit - nach neuen Vermutungen 1192 v. Chr. - Ugarit angriffen. Auch für eine Reihe weiterer Zerstörungen und Umwälzungen im östlichen Mittelmeergebiet werden diese Völker von vielen Forschern verantwortlich gemacht.
Der Ausdruck Seevölker wurde von dem französischen Ägyptologen Gaston Maspero geprägt, um die von Ramses III. auf den Reliefs von Medinet Habu abgebildeten Fremdvölker zu bezeichnen. Die zeitliche Begrenzung des Begriffs Seevölker auf den konzentrierten Angriff zu Wasser und zu Land um 1176 v. Chr. ist jedoch irreführend, da in davorliegenden Zeiträumen immer wieder Fremdvölker über den See- und Landweg Angriffe auf Ägypten durchführten. Zudem wurden bei den erfolgten Angriffen unter Ramses III. andere Seevölker der Region geschlagen und tauchten fortan nicht mehr in der weiteren Geschichtsschreibung auf. (siehe ganze Artikel auf Wikipedia)

BITTE BEACHTEN SIE:
Der endgültige Text, oben stehendes Ereignis betreffend, ist noch nicht redigiert.
In der Zwischenzeit steht an dieser Stelle ein Artikel aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Dieser Artikel ist unter der Lizenz CC-BY-SA verfügbar.


Nach obenBibliografie



Einen Beitrag schreiben


Nach obenIhr Kommentar

~1075
SELECT pid_opus1_case, int_statut, int_image_de AS als_flag_image FROM tb_opus1_case ORDER BY pid_opus1_case ASC