Unter der Herrschaft Assurbanipals (von ca. 669 bis ca. 627) erreichte das assyrische Reich seine größte territoriale Ausbreitung und überströmenden Reichtum.
Assurbanipal stand in dem Ruf, ein raffinierter und gebildeter Herrscher zu sein , einer der wenigen seiner Zeit, die die Keilschrift beherrschten. Er ließ in Ninive prächtig verzierte Paläste bauen und gründete eine der ersten Bibliotheken. In ihr wurden oganisiert und systematisch über 2000 Tontafeln gesammelt: naturwissenschaftliche Texte über Mathematik, Chemie und Biologie, sumerisch-akkadische Wörterbücher, Abhandlungen über Magie und literarische Werke wie das Epos des Gilgamesch. Der größte Teil dieser Tontafeln wird derzeit im Britischen Museum in London aufbewahrt.