Demokrit erklärte sein Atom, als ein kleines unteilbares Teilchen, das fest und kugelförmig sei. Seine Behauptung basierte auf folgender Überlegung: „Es kann nicht sein, ließe sich ein Brett unendlich mal teilen, so bestünde das Brett schließlich aus nichts!“ . So stellte er die These auf, dass es ein Unteilbares geben muss. Er dachte auch, dass Atome verschiedene Formen haben könnten, wie beispielsweise krumm, glatt und unregelmäßig. Glatte Gegenstände sollen aus runden und rauhe aus eckigen Atomen bestehen. So erklärte er auch unsere Materie, dass Pflanzen, Feuer und Menschen aus diesen kleinen Teilchen bestehen, die zusammenfallen und zum Beispiel Wasser bilden. Außerdem nahm er an, dass unsere Seele aus Seelenatomen besteht, welche auseinander fallen und zu einer neuen Seele fliegen, wenn ein Mensch stirbt.
(siehe ganze Artikel auf Wikipedia)
BITTE BEACHTEN SIE:
Der endgültige Text, oben stehendes Ereignis betreffend, ist noch nicht redigiert.
In der Zwischenzeit steht an dieser Stelle ein Artikel aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Dieser Artikel ist unter der Lizenz CC-BY-SA verfügbar.