Opus 2

ZurückFeld 176

Alle Etappen

DIE KELTEN

ca ~390

Die gallischen Senonen gehörten zu denjenigen gallischen Stämmen, die seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. in Norditalien siedelten. Sie bedrängten dort die Etrusker und kamen mit der aufstrebenden römischen Republik in Konflikt, als die Stadt Clusium um Beistand bat . Die aus römischer Sicht verheerendste Begegnung war die Schlacht an der Allia, die vermutlich im Jahr 387 v. Chr. stattfand. Der Tag der Schlacht, der 18. Juli, ging als dies ater, als schwarzer Tag, in die Geschichte Roms ein. Die siegreichen Gallier plünderten in der Folge die Stadt Rom. Nur die Burg auf dem Kapitol konnte von den Verteidigern gehalten werden – der Legende zufolge verhinderten schnatternde Gänse einen heimlichen, nächtlichen Angriff der Gallier auf die Burg. (siehe ganze Artikel auf Wikipedia)

BITTE BEACHTEN SIE:
Der endgültige Text, oben stehendes Ereignis betreffend, ist noch nicht redigiert.
In der Zwischenzeit steht an dieser Stelle ein Artikel aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Dieser Artikel ist unter der Lizenz CC-BY-SA verfügbar.


Nach obenBibliografie



Einen Beitrag schreiben


Nach obenIhr Kommentar

~400
SELECT pid_opus1_case, int_statut, int_image_de AS als_flag_image FROM tb_opus1_case ORDER BY pid_opus1_case ASC