Opus 2

ZurückFeld 026

Alle Etappen

DIE BLÜHTENPFLANZEN

~145 Millionen Jahren

Die Bedecktsamigen Pflanzen, kurz Bedecktsamer, (Magnoliophyta, Angiospermae etc.), manchmal auch im engeren Sinne als Blütenpflanzen (Anthophyta) bezeichnet, bilden die größte Abteilung der Samenpflanzen .
Die Samenanlage der Bedecktsamer ist von einem Fruchtblatt umhüllt, zu deren Entstehen im Verlauf der Stammesgeschichte der Generationswechsel beigetragen hat. Sie werden außerdem durch ihre Blüten unterschieden. Es gibt jedoch noch weitere Unterscheidungsmerkmale (Leitungsbahnen, chemische Bestandteile, Befruchtungsmechanismen und Stoffwechsel), welche die Blütenpflanzen als eine einheitliche Gruppe erscheinen lassen.

Die Bedecktsamer sind die dominante Pflanzengruppe in vielen Ökosystemen und weltweit die Pflanzengruppe mit den meisten Arten. Die ältesten Fossilien dieser Pflanzen sind etwa 110 Millionen Jahre alt (Kreidezeit), allerdings wurde ein nur von Blütenpflanzen produzierter Stoff (Oleanane) in Sedimenten nachgewiesen, die rund 270 Millionen Jahre alt sind. Fast alle für den Menschen essbaren Pflanzen sind Bedecktsamer – zu den wenigen Ausnahmen gehören zum Beispiel Wacholderbeeren, Pinienkerne und manche Farn-Arten. (siehe ganze Artikel auf Wikipedia)

BITTE BEACHTEN SIE:
Der endgültige Text, oben stehendes Ereignis betreffend, ist noch nicht redigiert.
In der Zwischenzeit steht an dieser Stelle ein Artikel aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Dieser Artikel ist unter der Lizenz CC-BY-SA verfügbar.


Nach obenBibliografie



Einen Beitrag schreiben


Nach obenIhr Kommentar

~145 Ma
SELECT pid_opus1_case, int_statut, int_image_de AS als_flag_image FROM tb_opus1_case ORDER BY pid_opus1_case ASC