Sahelanthropus ist eine Gattung ausgestorbener Menschenaffen aus dem späten Miozän von Zentralafrika. Fossile Überreste dieses etwa sieben Millionen Jahren alten Menschenartigen wurden im Tschad entdeckt . Der Gattungsname leitet sich vom Fundort des Typusexemplars (Holotypus) in der subsaharischen Sahelzone ab.
Die systematische Stellung von Sahelanthropus im Stammbaum des Menschen ist umstritten. In der 2002 publizierten Erstbeschreibung des Fossilfundes von Michel Brunet wurde er von seinen französisch-tschadischen Entdeckern als das bisher älteste entdeckte Glied im menschlichen Stammbaum bezeichnet. Paläoanthropologen um den US-Forscher Milford Wolpoff interpretierten den Fund hingegen bereits 2002 als Überreste eines Menschenaffen des Miozän, der – wenn überhaupt – allenfalls als früher Vorfahre von Gorillas oder Schimpansen anzusehen sei. (siehe ganze Artikel auf Wikipedia)
BITTE BEACHTEN SIE:
Der endgültige Text, oben stehendes Ereignis betreffend, ist noch nicht redigiert.
In der Zwischenzeit steht an dieser Stelle ein Artikel aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Dieser Artikel ist unter der Lizenz CC-BY-SA verfügbar.