Australopithecus africanus ist eine Vormenschen-Art der Gattung Australopithecus. Sie entstand vor etwa 3,5 Millionen Jahren im südlichen Afrika – also ungefähr zur gleichen Zeit wie Australopithecus bahrelghazali im westlichen Afrika und Australopithecus garhi im nordöstlichen Afrika – und existierte bis vor ca. 2 Millionen Jahren. (siehe ganze Artikel auf Wikipedia)
Australopithecus garhi ist eine Vormenschen-Art der Gattung Australopithecus, die vor etwa 2,5 Millionen Jahren im Gebiet des heutigen Äthiopien lebte. In der Erstbeschreibung heißt es, Australopithecus garhi stamme von Australopithecus afarensis ab und sei ein möglicher Vorfahre der frühesten Vertreter der Gattung Homo. (siehe ganze Artikel auf Wikipedia)
Paranthropus aethiopicus ist eine ausgestorbene Hominiden-Art aus der Entwicklungslinie der Hominini. Er lebte vor etwa 2,8 bis 2,3 Millionen Jahren in Ostafrika.
Das Epitheton aethiopicus wurde gewählt, da der erste heute zu dieser Art gestellte Fund zugleich das erste in Äthiopien entdeckte Fossil der Hominini war. (siehe ganze Artikel auf Wikipedia)
BITTE BEACHTEN SIE:
Der endgültige Text, oben stehendes Ereignis betreffend, ist noch nicht redigiert.
In der Zwischenzeit steht an dieser Stelle ein Artikel aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Dieser Artikel ist unter der Lizenz CC-BY-SA verfügbar.