Homo floresiensis („Mensch von Flores“) ist eine ausgestorbene Art der Gattung Homo (Mensch), die vor etwa 100.000 bis 12.000 Jahren auf der indonesischen Insel Flores (südlich von Sulawesi) lebte . Die geringe Körpergröße von nur einem Meter, das geringe Gehirnvolumen sowie die Tatsache, dass er noch vor wenigen tausend Jahren existierte, machen ihn zu einem besonderen Fund.
Es ist umstritten, ob es sich bei Homo floresiensis um eine eigenständige Art oder um eine kleine Form des modernen Menschen (Homo sapiens) mit Mikrozephalie handelt. Sollte der Status von Homo floresiensis als eigenständige Art Bestand haben, wäre er der letzte bekannte Nachfahre von Homo erectus gewesen und hätte in der Region von Flores mehr als 20.000 Jahre lang parallel mit dem modernen Menschen gelebt. Unter den nächsten Verwandten des Menschen wäre er in diesem Fall die Art, die am längsten überlebt hat – länger als der Neandertaler. (siehe ganze Artikel auf Wikipedia)
BITTE BEACHTEN SIE:
Der endgültige Text, oben stehendes Ereignis betreffend, ist noch nicht redigiert.
In der Zwischenzeit steht an dieser Stelle ein Artikel aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Dieser Artikel ist unter der Lizenz CC-BY-SA verfügbar.